
Allgemeine Geschäftsbedingungen ​
​
Münchner Kindl
BFB bindungsorientierte Familienbegleitung,
vertreten durch:
Sandra Rauh
Anneliese-Fleyenschmidt-Str. 19
81737 München
kontakt@münchnerkindl-familienbegleitung.de
– nachfolgend „Beraterin“ genannt –
​​
​
Präambel

Die angebotenen Beratungsleistungen stellen keinen Ersatz für medizinische Behandlungen oder Therapien dar. Es wird kein Erfolg der Beratung garantiert.
 Bestehen medizinische Bedenken, sind diese von qualifizierten Fachpersonen (z. B. Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Psychiaterinnen und Psychiater) zu prüfen. Falls ärztliche Behandlungen oder relevante Erkrankungen (akut oder chronisch) vorliegen, die mit dem Beratungsthema zusammenhängen, sollte die Beraterin darüber informiert werden.
 Liegt bei den Eltern, engen Angehörigen oder Bezugspersonen des Kindes ein Verdacht oder eine Diagnose einer psychischen Erkrankung vor, sollte der Auftraggeber die Beraterin darüber informieren, sofern dies für die Beratung relevant ist.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
​
1. Geltung und Begriffsbestimmungen

(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und VerbraucherInnen in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

VerbraucherInnen im Sinne dieser Bedingungen sind natürliche Personen, die Rechtsgeschäfte zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
2. Vertragsabschluss und Speicherung
(1) Die folgenden Regelungen gelten für Bestellungen, die über die Homepage

https://www.münchnerkindl-familienbegleitung.de erfolgen.

(2) Der Vertrag kommt zustande mit:

BFB bindungsorientierte Familienbegleitung

Stillberatung, Schlafberatung, Beikostberatung

Sandra Rauh

Anneliese-Fleyenschmidt-Str. 19

81737 München
(3) Die auf der Webseite präsentierten Angebote (Beratungen und Kurse) stellen keine rechtlich bindenden Vertragsangebote dar, sondern dienen lediglich als Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Kaufangebots durch die VerbraucherIn. Durch die Bestellung der gewünschten Dienstleistungen über das Kontaktformular gibt die Verbraucherin ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
 Ein Auftrag wird jedoch erst wirksam, wenn Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert haben. Die Annahme des Auftrags erfolgt schriftlich innerhalb einer Woche. Nach Ablauf dieser Frist gilt das Angebot als abgelehnt. Die Terminvereinbarung erfolgt individuell nach Auftragserteilung.
(4) Mit dem Anklicken der Schaltfläche „Senden“ im Kontaktformular erteilen Sie einen verbindlichen Auftrag für die gewünschte Dienstleistung.
(5) Die Kommunikation findet in deutscher Sprache statt.
3. Ort und Form der Beratung

Die Beratung erfolgt je nach Vereinbarung persönlich, telefonisch oder online per Videotelefonie (z. B. Teams, Zoom). Persönliche Beratungen können im häuslichen Umfeld der VerbraucherIn stattfinden, während Online- und Telefontermine ortsunabhängig möglich sind, sofern die Privatsphäre gewahrt bleibt. Für Online-Termine sind eine stabile Internetverbindung und ein störungsfreier Ort erforderlich.
4. Verschwiegenheit

Die Beraterin verpflichtet sich zur Vertraulichkeit über alle ihr anvertrauten Informationen, auch über das Ende der Beratungsbeziehung hinaus. Eine Weitergabe von Informationen erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auftraggebers, sofern keine gesetzlichen Meldepflichten bestehen. Anonymisierte Daten dürfen zu wissenschaftlichen Zwecken oder in Fallbesprechungen verwendet werden.
​
5. Beratungsdauer und Terminabsprache

Einzelberatungen dauern in der Regel 60–90 Minuten, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Bei Schlafberatungen ist vorab ein Schlafprotokoll zu führen, (zwischen 3 und 14 Tagen) das vorab von der Beraterin ausgewertet wird.
 Workshops dauern i.d.R. ca. 2 Std. Termine werden über das Kontaktformular auf der Webseite vereinbart und anschließend durch die Zusendung der Rechnungsadresse bestätigt. Eine kostenlose Stornierung ist bis 48 Stunden vor dem Termin möglich, danach wird eine Ausfallgebühr erhoben.
​
6. Honorar und Zahlungsbedingungen

(1) Gemäß Kleinunternehmerregelung § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben.

(2) Zahlungen können per Vorkasse, Kreditkarte (Visa) oder PayPal erfolgen.

(3) Bei Vorkasse ist die Zahlung unverzüglich nach Vertragsschluss zu leisten.
(4)Für Workshops ist die Gebühr im Voraus fällig. Einzelberatungen werden nach tatsächlichem Aufwand im Nachhinein abgerechnet.

(5) Fahrtkosten werden mit 0,90 EUR pro Kilometer (kürzeste Google Maps-Strecke) ab der Adresse der Beraterin berechnet.

(6) Die jeweils aktuellen Preise sind unter „Preise und Ablauf“ einsehbar.
7. Stornierungen und Rückerstattungen
Stornierungen aufgrund höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen) führen zu einer Rückerstattung.
8. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
9. Anwendbares Recht

(1) Es gilt deutsches Recht.

(2) Bei VerbraucherInnen außerhalb der EU greift das lokale Recht, sofern dieses günstigere Bestimmungen für die VerbraucherInnen enthält.
10. Streitbeilegung

(1) Die EU-Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform für Online-Streitbeilegung bereit.

(2) Wir nehmen nicht an einem Verfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
11. Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher

VerbraucherInnen haben gemäß den nachfolgenden Bestimmungen ein Widerrufsrecht.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie sind berechtigt, diesen Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Frist für den Widerruf beträgt vierzehn Tage ab dem Datum des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:

Sandra Rauh

Anneliese-Fleyenschmidt-Str. 19

81737 München

E-Mail: kontakt@münchnerkindl-familienbegleitung.de
durch eine eindeutige Erklärung (z. B. per Post oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beiliegende Muster-Widerrufsformular nutzen, welches jedoch nicht verpflichtend ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen
Im Falle eines Widerrufs haben wir Ihnen sämtliche Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme etwaiger Zusatzkosten, die durch eine von Ihnen gewählte andere Art der Lieferung entstanden sind), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem Ihre Mitteilung über den Widerruf bei uns eingegangen ist. Für die Rückerstattung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Ihnen entstehen in keinem Fall Gebühren für diese Rückzahlung.
Sollten Sie verlangt haben, dass die Dienstleistungen bereits während der Widerrufsfrist beginnen, sind Sie verpflichtet, uns einen angemessenen Betrag zu zahlen. Dieser Betrag entspricht dem Anteil der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits erbrachten Leistungen im Verhältnis zum vertraglich vereinbarten Gesamtumfang der Dienstleistungen.
Ende der Widerrufsbelehrung
12. Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:

Sandra Rauh

Anneliese-Fleyenschmidt-Str. 19

81737 München

E-Mail: kontakt@münchnerkindl-familienbegleitung.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ().
13. Haftungsbegrenzung
Die Beraterin haftet ausschließlich für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertrags- oder Pflichtverletzung beruhen.
​​​
14. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.
​
15. Vertragssprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
Stand der AGB November 2024