top of page
Logo nur Schrift weiß

Herzlich Willkommen liebe Eltern!

Wie schön, dass ihr zu mir gefunden habt.

Hier findet ihr Informationen und Angebote zur bindungs- und bedürfnisorientierten Begleitung von Babys und Kleinkindern.

Ich biete Einzelberatungen und Workshops zu den Themen

Stillen, Baby- und Kleinkindschlaf sowie zur Beikost an.

Ich freue mich auf euch, meldet euch gerne direkt über das Kontaktformular.

Eure Sandra Rauh 

"Ehe man eigene Kinder hat, hat man nicht die leiseste Vorstellung davon, welches Ausmaß die eigene Stärke, Liebe oder Erschöpfung annehmen kann."
Peter Gallagher

Ab März 2025: Workshops 

Sandra Rauh
BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin®

​Ich bin Sandra, 38 Jahre alt und Mama einer kleinen Tochter.

Drei Tage in der Woche arbeite ich als angestellte Architektin in einem Münchner Architekturbüro.  

Während meiner Elternzeit habe ich die Ausbildung zur

BFB bindungsorientierten Familienbegleiterin®  absolviert und im Juli 2024 erfolgreich abgeschlossen. Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, da mir in meinem Umfeld oft aufgefallen ist, dass Familien mit ihren Themen alleine gelassen werden, bzw. noch sehr viele veraltete Mythen kursieren, die wiederum zu neuer Unsicherheit führen.

Ich bilde mich regelmäßig weiter und werde durch mein Ausbildungsinstitut mit den neuesten Erkenntnissen aller Bereiche versorgt. Ich kenne meine Grenzen und werde euch, sofern erforderlich, an die dementsprechenden Ärzte, Körpertherapeuten etc. weiterleiten und euch helfen, den passenden Ansprechpartner zu finden. 

Ich freue mich jetzt, euch wissenschaftlich fundiert, bindungs- und bedürfnisorientiert in den Bereichen Stillen, Schlafen- und Beikost zu unterstützen und euch auf eurem Weg ein Stück begleiten zu können. 

Foto Sandra Rauh

 

MEINE QUALIFIKATIONEN

07/2024: zertifizierte Stillberaterin (BFB Institut)

07/2024: zertifizierte Schlafberaterin (BFB Institut)

07/2024: zertifizierte Beikostberaterin (BFB Institut)

WEB_BFB-Siegel

​​​

MEINE WERTE 

(orientiert an den Werten des BFB Instituts) ​​

WHO-Kodex

 

Ich verhalte mich kodextreu und achte auf mögliche Interessenskonflikte. Das bedeutet, ich berate gemäß der WHO-Empfehlungen. Artikel 1 definiert das Ziel des WHO-Kodex: "Ziel dieses Kodex ist es, zu einer sicheren und angemessenen Ernährung für Säuglinge und Kleinkinder beizutragen, und zwar durch Schutz und Förderung
des Stillens und durch Sicherstellung einer sachgemäßen Verwendung von Muttermilchersatzprodukten, wenn diese gebraucht werden.

Umfassend und fundiert

Durch die Verbindung von Stillen, Schlafen und Beikost kann ich Familien besonders umfassend unterstützen und erkennen, wenn sich Themen fachlich überschneiden. Dies ist sehr häufig der Fall. 

Ich stütze meine Aussagen möglichst auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. 

Ganzheitlich

Ich habe die gesamte Familie und die Bedürfnisse aller Familienmitglieder im Blick, um realitätsnah beraten und begleiten zu können. Ich bin dabei unparteiisch und wertneutral. Bei allen Veränderungen berücksichtige ich die natürliche und individuelle Entwicklung eines Kindes. Bei allen Zielen werden die emotionalen, sozialen oder kognitiven Reifeprozesse des Kindes einbezogen.

​​​Grenzen

Ich erkenne meine eigenen Grenzen im Rahmen meiner Tätigkeit. Ich werde nicht medizinisch tätig, kann keine Medikamente empfehlen und nicht zu psychichschen oder physischen Krankheitsbildern beraten.

Außerdem gilt der "Hands-off" Ansatz: ich werde weder dich noch dein Baby anfassen. 

Respekt und Individualität 

Familien werden stets mit Respekt begegnet. Geschilderte Probleme werden aus der Perspektive der Familie betrachtet und ernst genommen. Die Realität der Familie wird gesehen und akzeptiert, es wird nicht ge– oder bewertet. Jede Familie ist einzigartig und wird auch so betreut. Daher biete ich keine Massenabfertigungen und/oder vorgefertigte Beratungspläne an, die versprechen, Probleme nach Schema F zu lösen. Ich stelle den Familien relevante Informationen zur Verfügung, um ihre eigenen Entscheidungen treffen zu können. Ich stelle Informationen bereit, kläre über mögliche Optionen auf und respektiere die Entscheidungen der Familie. 

Meine Lösungsansätze nehmen Rücksicht auf die Ressourcen der Familie und alle physischen, emotionalen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse beachten. Jede Familie kann auf andere Ressourcen zurückgreifen, sei es finanziell, mental, körperlich oder im Hinblick auf das soziale Umfeld.

Baby

 

BERATUNGSANGEBOT

Ihr seid Eltern eines Babys oder Kleinkindes und wünscht euch Hilfe in einem oder mehreren Bereichen?
Dann klickt euch gerne durch mein Angebot.
Ich berate umfassend und themenübergreifend, da die Themen Stillen, Schlafen und Beikost häufig miteinander zusammenhängen.
Jede Beratung wird individuell bearbeitet. Mir ist wichtig, dass es keine pauschale Lösung gibt, sondern wir gemeinsam den Weg finden, der am Besten zu euch passt und die Bedürfnisse aller Beteiligten zählen!

Ich unterstütze dich/euch gerne durch
EINZEL- UND KURZBERATUNGEN online oder bei euch zuhause

Button_Stillen

Stillen

Ich möchte euch helfen, eine gute und vertrauensvolle Stillbeziehung zu etablieren.

Ich stehe vom Stillbeginn und dem ersten Anlegen, bei Stillproblemen,

der bindungsorientierten Umsetzung von Veränderungen, sowie bei Fragen zu Stillpausen bis hin zum Abstillprozess beratend  zur Verfügung. Im Fokus liegt hierbei immer das Gedeihen des Kindes und die gesunde Gewichtszunahme. 

Bei medizinischen Problemen kann das Hinzuziehen von Ärzten notwendig werden.

Button_Schlafen

Ausreichend Schlaf ist wichtig für die ganze Familie. Gemeinsam können wir es schaffen, dass Schlaf für euch (wieder) Entspannung bedeutet und eine Schlafumgebung geschaffen wird, die dies ermöglicht.

Bei bestimmten Themen kann eine Schlafanalyse notwendig sein, die vorab von den Eltern ausgefüllt wird.

Bei medizinischen Problemen kann das Hinzuziehen von Ärzten notwendig werden.

Schlafen

Button_Beikost

Beikost

Du bist unsicher, wie und wann ihr mit der Beikost starten sollt?

Was das Baby essen darf und in welcher Form?

Ich berate euch individuell zum Beikoststart und den verschiedenen Konzepten mit dem Ziel, euch die Unsicherheit nehmen.

Diese Beratung stellt keine Ernährungsberatung dar.

Bei medizinischen Problemen (z.B. Fütter-, Schluck-, und Essstörung) muss ich an die entsprechenden Ärzte weiterverweisen.

 

KOMMENDE WORKSHOPS

Ihr seid (werdende) Eltern oder habt bereits ein kleines Baby oder Kleinkind und wünscht euch kompakte Informationen in einer entspannten und gemütlichen Atmosphäre? Dann seid ihr bei meinen interaktiven Workshops genau richtig! 

In Kleingruppen (maximal zehn teilnehmende Familien) besprechen wir einige Themen und es gibt Raum für eure Fragen.

Die Kurse finden im Familienzentrum Neuperlach -nach Möglichkeit ohne Kinder- statt, damit alle ungestört mitmachen können. 

Sagt mir bitte Bescheid, falls ihr keine Betreuung für eure Babys habt. 

(Bei unter fünf Anmeldungen findet der Termin nicht statt, ihr werdet dann per e-Mail benachrichtigt)

Xylophon



OFFENER BABYTREFF im Familienzentrum Neuperlach 

Button Babytreff

offener Babytreff

Jeden Dienstag (außer in den Schulferien und an Feiertagen) von 10:00 bis 11:30 Uhr

Du bist Mama oder Papa eines Babys bis ca. 12 Monate und möchtest dich in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern bei Kaffee und Tee über die Themen, die euch gerade beschäftigen, austauschen?
Dann komm am Dienstagvormittag zum Babytreff ins Familienzentrum Neuperlach.

Dort stehe ich für Fragen* rund um die Themen Stillen, Schlafen, Beikost zur Verfügung und freue mich auf euch! ​

*bei ausführlicheren Fragestellungen oder sensiblen Themen kann eine 1:1 Beratung sinnvoll sein und von mir empfohlen werden

 

ABLAUF UND PREISE

 

Ihr interessiert euch für einen Beratungstermin oder wollt wissen, ob ihr bei mir richtig seid?

Kontaktiert mich gerne über das Kontaktformular:

 

 

Terminvereinbarung:

Wir vereinbaren über das Kontaktformular / e-Mail einen Beratungstermin.

Der Termin findet dann entweder über MS Teams oder bei euch zuhause statt. 

Bei bestimmten Themen bzgl. Schlafen wird evtl. vorab ein Schlafprotokoll nötig, das ich euch zuschicke. 

Ihr notiert zwischen drei und zehn Tagen das Schlafverhalten und schickt es mir vor der Beratung zurück, damit ich es auswerten kann. 

 

Sonderfall Notfalltermin:

Sollte es sich um einen Notfalltermin handeln (bitte dort im Kontaktformular den Haken setzen), versuche ich, den Termin innerhalb von 48h möglich zu machen. Es obliegt mir, ob ein sehr kurzfristiger Termin möglich gemacht werden kann,

ggf. findet dieser dann abends und online statt. 

Bei „Notfallterminen“ innerhalb von 48h, an Wochenenden und an Feiertagen wird eine Zulage von 25% auf das Honorar angerechnet. 

Anfahrt: 

Wenn die Beratung bei euch zuhause stattfinden soll, berechne ich 90ct/km gemessen ab meinem Wohnort und über die kürzeste Strecke laut Google Maps. Kurze Strecken bis 15 min/Weg (Ramersdorf/Perlach/Berg am Laim/Haidhausen/Giesing) fahre ich bei entsprechender Witterung aber mit dem Fahrrad. 

Ablauf: 

Zu Beginn der Beratung führe ich eine ausführliche Anamnese durch, bei Stillberatungen werden immer die Gewichte des Kindes von mir abgefragt, eingetragen und eine Perzentile angelegt, um etwaige Gewichtsproblematiken sofort zu erkennen und ggf. schnell handeln zu können.

Ihr schildert mir also die genaue Situation, die Probleme die ihr habt und was für euch das Ziel der Beratung ist. 

Ich werde euch Lösungen vorschlagen und gemeinsam überlegen wir dann, ob diese für euch als Familie passen. Eure Möglichkeiten und Ressourcen werden dabei immer im Blick behalten. Mir ist es wichtig, dass die Bedürfnisse aller Familienmitglieder gesehen werden und wir lösungsorientiert gemeinsam eure Situation verbessern.

​​

Beratungsarten, Preise und Bezahlung:

Lohnt sich die Beratung? 

Stillen spart im Vergleich zu Ersatznahrung ca. 1000-1300€ im ersten Lebensjahr. 

Vor allem zu Beginn lohnt sich also eine Stillberatung, die dann dazu führt, dass weiter gestillt wird, auch finanziell. 

Auch Schlaf- und Beikostberatungen lohnen sich, wenn dadurch Probleme gelöst und Unsicherheit genommen wird.

Ich biete verschiedene Beratungen an, es ist bestimmt etwas passendes für euch dabei:

Einzelberatung: Die klassische Variante! Im 1:1 schauen wir uns eure Situation gemeinsam an. In der Regel dauern Einzelberatungen 60-90 min. Im Nachgang erhaltet ihr von mir ein Beratungsprotokoll, in dem die wichtigsten Punkte zusammengefasst werden. In manchen Fällen sind ein oder mehrere Folgetermine sinnvoll. 

Preis: 84 Euro / 60 Minuten (es wird viertelstündlich abgerechnet 21 Euro / 15 Minuten), die erste halbe Stunde wird stets berechnet, bei persönlichen Besuchen die komplette erste Stunde.

Im Nachgang stehe ich noch für 14 Tage für kurze Rückfragen via Whats App zur Verfügung. 

Online-Kurzberatungen: Du hast ein kurzes Anliegen, das du besprechen möchtest oder brauchst nur ein paar Tipps?

Für eine Einheit á 30 min werden 45 Euro berechnet. Sollte sich bei der Kontaktaufnahme bereits zeigen, dass es sich um ein ausführlicheres Thema handelt, behalte ich mir vor, eine klassische Einzelberatung vorzuschlagen. 

Workshops: Werden ab dem Frühling angeboten - Kosten: 38€/Person bzw. 45€/Paar

Babytreff: Der Babytreff ist ein offener Treff, also ohne vorherige Anmeldung und gratis. Komm einfach vorbei! 

Ich kann mir die Beratung nicht leisten:

Solltet ihr Hilfe vom Jobcenter erhalten, setzt bitte den Haken an der entsprechenden Stelle im Kontaktformular.

Ich setze mich mit euch in Verbindung und wir überlegen gemeinsam, welchen Betrag ihr zahlen könnt.

Ich biete auch Ratenzahlung an. 

Zudem empfehle ich, meine Rechnung bei der Krankenkasse einzureichen, manche Kassen bezuschussen Beratungen schon anteilig, den anderen wird dadurch gezeigt, dass es hier einen großen Bedarf gibt. 

Ausgefallene Termine:

Es soll für alle fair sein. Ich bereite Beratungstermine vor und kümmere mich darum, dass unsere Tochter betreut ist. 

Es kann trotzdem immer etwas dazwischen kommen. In dem Fall bitte ich um Absage vereinbarter Termine bis 48 Stunden im Voraus, ohne dass für diese Termine Honorarzahlungen anfallen. Bis 24 Stunden im Voraus berechne ich 42 Euro und Termine, die nach Ablauf dieser Frist seitens des Auftraggebers abgesagt werden, werden mit 84 Euro in Rechnung gestellt. Wird ein Termin nicht abgesagt, der Auftraggeber nimmt aber nicht teil, wird ebenfalls die volle erste Stunde (84 Euro) berechnet.

KONTAKT

Bei Fragen oder Beratungswünschen schreibe mir gerne über das Kontaktformular.

Ich melde mich innerhalb von drei Werktagen zurück. Bei einer dringenden Beratungsanfrage (v.a. bezüglich Stillproblemen) melde ich mich innerhalb von 24h zurück. 

Schildere mir bitte kurz euer Anliegen:

Vielen Dank für deine Nachricht, ich melde mich so schnell wie möglich zurück!

bottom of page